'Aufgaben' sind Ereignisse, die einen Beginn-
und/oder einen End-Zeitpunkt haben können.
Beispiel: Einschreiben für Sportkurs am Montag 10:00 bis 12:00
Uhr.
Es gibt einen separaten Tabulator für 'Aufgaben'. Diese
Aufgabenliste und ihre Spalten sind denen der Termine sehr ähnlich.
Zusätzliche Aufgabenlisten lassen sich einrichten wie hier mit dem
Tabulator "Geburtstage" angezeigt. Siehe hierzu
Individuelle Aufgabenlisten
Um eine neue Aufgabe anzulegen, wird der Punkt "Aufgabe
hinzufügen" gewählt.
Hinzufügen einer Aufgabe erfolgt genauso wie das Hinzufügen
eines Termins. Die Aufgabe hat grundsätzlich die gleichen Optionen
wie ein Termin.
Anders als bei Terminen ist hier das Datum optional. Zusätzlich ist
die Möglichkeit "Im Tooltip anzeigen". Wird dies
gewählt, wird die Aufgabe in den Tooltip angezeigt, wenn der
Mauszeiger auf das Schleifen-Symbol der Statusleiste geführt wird.
Aufgaben bearbeiten
Durch Klick mit der rechten Maustaste auf die
jeweilige Aufgabe wird ein Kontextmenü zur Bearbeitung aufgerufen:
Aufgabe bearbeiten - Ermöglicht das
Bearbeiten der Aufgabe. Auch möglich durch Klick auf die jeweilige
Zeile in der Aufgabenliste.
Aufgabe löschen - Löscht die
Aufgabe aus der Liste.
In eine Liste verschieben - Verschiebt die
Aufgabe in eine andere Liste - auch in Termine.
Wichtig - Ändern des Status der Aufgabe.
Hierdurch können besondere Aufgaben markiert werden. 'Wichtige'
Aufgaben werden in der Aufgabenliste und den Tooltip hervorgehoben.
Erledigt - Aufgabe wird als erledigt
markiert.
Im Tooltip anzeigen - Möglichkeit, eine
Aufgabe in den Tooltip erscheinen zu lassen.
Aufgaben nach oben/unten verschieben - Bewegt
die ausgewählte(n) Aufgaben in der Liste
aufwärts/abwärts. Dies dient dazu, die Aufgaben in einer
bestimmten Reihenfolge darzustellen.
Suchen - ermöglicht durch Eingabe eines
Suchbegriffes das Finden von entsprechenden Aufgaben.
Alle erledigten Aufgaben ausblenden -
Verbirgt alle Aufgaben die als erledigt markiert sind. Diese Option
ignoriert die globale Vorgabe und ist nur gültig während der
Anzeige des augenblicklichen Fensters.
Anzeigen und Drucken - Dies zeigt die Liste
der Aufgaben in einem Browser Fenster in HTML Darstellung an. Mit Hilfe
der Browser Druckfunktionen lassen sich so die Listen ausdrucken.
Zusätzlich zu Terminen und Aufgaben
können weitere Listen angelegt werden. Diese sind dann über
einen separaten Tab aufrufbar.
Diese Listen könnten beinhalten: Filme
(mit Erscheinungsdatum), Alben (für Neuerscheinungen),
Einkaufsliste oder was auch immer in einer Liste zusammen gefasst werden
kann. Dies ist für Leute gedacht, die gerne mit Listen arbeiten.
Individuelle Listen sind identisch zur
Aufgabenliste. Somit gelten alle Optionen und Einstellungen genauso.
Mit dem Kontextmenü können Einträge sowohl innerhalb
einer Liste als auch in jede andere Liste verschoben werden.
Individuell Listen bearbeiten
In den Einstellungen/Optionen unter dem Tab
'Listen' können die Listen bearbeitet werden.
Mit dem Aufruf werden die Namen der bereits vorhandenen Listen
angezeigt.
Über die Schaltflächen ist ein
Bearbeiten der Listen möglich:
Mit [Hinzufügen] wird ein Dialog
geöffnet (siehe nächster Abschnitt 'Subscription'), mit dem
eine neue Liste angelegt wird. Der Name für diese Liste lässt
sich frei wählen, er dient auch zur Benennung des Tab in der
Reminderfox Liste.
[Bearbeiten] ermöglicht nur den Name einer bestehenden Liste zu
ändern.
Listen löschen erfolgt nach dem Aktivieren der Zeile mit dem
Listennamen und der Taste [Entfernen].
Hinweis: Damit werden auch alle
Einträge dieser Liste gelöscht!
Die Listenreihenfolge kann geändert werden durch die Tasten [Nach
oben] und [Nach unten].
Subscriptionen werden innerhalb von Reminderfox
als besondere Aufgabenliste dargestellt.
Die Einrichtung und Bearbeitung erfolgt -- wie bei 'Individuellen
Listen' -- über "Option: Listen" und im Dialog [Eigene
Liste hinzufügen].
Zusätzlich wird mit der "Subscriptions-URL" bestimmt, von
wo die Liste abonniert wird.
Wie bei anderen individuellen Listen wird der Subscription ein
beliebiger Name gegeben.
Hinweis: Subscriptionslisten haben
geschützte Felder, die nicht geändert werden können.
Allerdings kann jeder Eintrag zu den Terminen oder in andere
Aufgabenlisten verschoben werden. Dort ist es dann möglich, den
Termin zu bearbeiten.